Warum Mentaltraining für Leistungssportler ein "No-Brainer" ist
10 Fakten - weshalb Mentaltraining ein MUSS ist, wenn du wirklich zu den BESTEN gehören willst...
Mentaltraining ist im Leistungssport schon lange kein "nice to have" mehr. Im Gegenteil...

Das Mindset & die mentale Stärke ist in jeder Sportart der wichtigste Erfolgsfaktor & der Schlüssel für Bestleistungen.
#1
Wer im Leistungssport bestehen und über sich hinauswachsen will, für den ist mentale Stärke die absolute Grundlage. Wer im Wettkampf im Kopf nicht zu 100% da ist, wird es niemals schaffen das Talent, die Athletik und all das harte Training auch genau so im entscheidenden Moment abrufen zu können.
#2
Vor allem der Leistungssport hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter professionalisiert: Das Leistungsniveau wird immer dichter und so entscheiden am Ende oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Die mentale Arbeit, ist fast immer das fehlende Puzzlestück, für eine sportliche Bestleistung.
#3
Was viele Athleten häufig total unterschätzen: Mentale Stärke ist Trainingssache! Der Kopf ist wie ein mentaler Muskel. Mentale Fähigkeiten und Fertigkeiten müssen daher genauso wie auch die körperlichen Aspekte systematisch, gezielt und regelmäßig trainiert werden.
#4
Äußere Bewegungsabläufe im Sport können nur dann optimal abgerufen werden, wenn sie durch die inneren Prozesse optimal unterstützt werden. Mit Mentaltraining bzw. mentalem Techniktraining ist es möglich, Bewegunsabläufe effektiv zu stabilisieren und zu optimieren.
#5
Im Laufe einer sportlichen Karriere wird jeder Athlet mit mentalen Herausforderungen und Rückschlägen konfrontiert. Wer hierfür keine mentalen Strategien besitzt, wird es langfristig immer schwieriger haben, im Leistungssport bestehen zu können.
#6
Die Meisterstufe im Sport ist der "Flow-Zustand", in dem der Athlet vollkommen im Moment aufgeht, im "Tunnel" ist und intuitiv seine Bestleistung abruft. Das Kernziel im Mentaltraining ist es mehr dieser Flow-Momente zu erschaffen. Letzendlich zielt im Mentaltraining alles daraufhin ab, im Wettkampf häufiger, besser und leichter in den Flow zu gelangen.
#7
Das woran die meisten Athleten scheitern, sind ihre eigenen Denkgewohnheiten bzw. Gedanken. Mentaltraining ist notwendig, um das “innere Spiel” zu gewinnen und den Umgang mit den eigenen Gedanken und Emotionen erfolgreich zu gestalten.
#8
Vor allem wenn es darum geht, eine antrainierte Leistung unter Wettkampfbedingungen abzurufen, sind es die mentalen Fähigkeiten, die zwischen Erfolg und Misserfolg entscheiden. Eine gezielte mentale Wettkampfvorbereitung hilft, die Bestleistung dann abzurufen, wenn es drauf ankommt.
#9
Mit Nervosität, Druck, Selbstzweifel, fehlendem Fokus und anderen mentalen Herausforderungen haben viel Sportler, vor allem Sportler im Spitzensport, zu kämpfen. Letztendlich handelt es sich immer um eine mentale Ursache. Der Kopf spielt nicht mit! Damit der Kopf in den entscheidenden Momenten mitspielt, bedarf es einer gezielten mentalen Wettkampfvorbereitung.
#10
Mentale Stärke schlägt immer die körperliche Stärke. Vor allem bei einem “Kopf an Kopf Rennen” wie zum Beispiel in einem olympischen Finale, setzt sich immer derjenige Athlet durch, der mental stärker ist.
Bist du bereit für ein neues Level?
Vereinbare jetzt hier ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob und wie ich dich bei deiner sportlichen Karriere auf mentaler Ebene unterstützen kann.
Nach Richtlinien
des DOSB
Wissenschaftlich fundierte Trainingsinhalte, dich sich streng an den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) orientieren.
Erfolgserprobte
Mentaltechniken
Praxiserprobte Mentaltechniken und Methoden, die seit über 25 Jahre erfolgreich im Leistungs‒ & Spitzensport angewendet werden.
Höchste
Qualitätsstandards
Zertifiziert durch die Deutsche Mentaltrainer Akademie e.V. (DMA) und Deutscher Bundesverband Sportmentaltraining (DBVS) e.V.